Als ich vor über 6 Jahren mit meiner Tochter im Wochenbett lag, wurde es mir schlagartig klar:
"Ich bin finanziell total abhängig von meinem Mann!"
Ich hatte mein VWL Studium abgeschlossen, während der Schulzeit und dem Studium immer gearbeitet, aber durch die Geburten unserer 2 Kinder sind wir automatisch in die klassische Rollenverteilung hineingerutscht.
Mein Mann ging Vollzeit arbeiten, ich kümmerte mich um die Kinder.
Ich musste ihn um Geld fragen, wenn ich etwas einkaufen wollte und noch dazu hatte er die ganze finanzielle Last unserer 4-köpfigen Familie allein auf seinen Schultern.
Wir beide spürten steigenden Druck und Unzufriedenheit.
So konnte es nicht weiter gehen! Ich entschied, etwas zu verändern.
Und so habe ich alle Strategien und Methoden, die ich in meinem Volkswirtschafsstudium gelernt hatte, genutzt und gelesen, was ich in die Finger bekam.
Dann fing ich an unsere Finanzen zu strukturieren und Stück für Stück umzustellen.
Zuerst sparten wir eine Reserve an, die uns finanzielle Sicherheit gab und immer noch gibt.
Wir führten einen sehr sparsamen Lebensstil, um auch am Anfang mit wenig Einkommen, viel Geld auf die Seite legen zu können.
Mittlerweile befinden wir uns auf dem Weg in die finanzielle Freiheit und das trotz Hauskauf vor 4 Jahren.
Denn wir haben unsere Finanzen so automatisiert, dass wir, mit nur 2 Stunden Aufwand im Jahr, sparen, investieren und einen Großteil unserer Geldes in ETFs und Aktien investieren.
2019 haben wir unser 3. Kind bekommen und meine Mann verbringt insgesamt 1 Jahr in Elternzeit zuhause bei unseren Kindern.
Ich arbeite in dieser Zeit Vollzeit an meinem Unternehmen und wir teilen uns mittlerweile die finanzielle Verantwortung, sowie die Hausarbeit gleichmäßig auf.
Wo stehe ich heute?
Ich habe mich vor 3,5 Jahren selbständig gemacht und den 1. Familien-Finanz-Onlinekurs in Deutschland erstellt. Der Kurs soll anderen Familien diesen langen Weg, den ich gegangen bin auf 3 Monate verkürzen.
Mittlerweile habe ich online ungefähr 6.500 Familien geholfen Geld zu sparen, es selbst anzulegen und damit langfristig Vermögen aufzubauen.
Über 3.000 Menschen lesen meinen wöchentlichen Newsletter und monatlich besuchen circa 1.000 Leser*innen meinen Blog.
Meine Lebensaufgabe ist es, dass in 30 Jahren keine Mutter mehr in Altersarmut leben muss, sondern frei und finanziell unabhängig leben zu kann. Und sich ihr Leben, auch im Alter, so gestalten kann, wie sie es möchte.
Ich helfe Müttern selbstbestimmt mit ihrem Leben umzugehen - und dabei spielen die Finanzen eine ganz entscheidende Rolle.
Und ich möchte als bestes Beispiel voran gehen.
Deswegen tue ich, was ich kann, um meinen Kundinnen in ihre finanzielle Unabhängigkeit zu helfen.